Weitere Infos
Seminarzeiten:
Freitag 15:00-20:30 Uhr
Samstag 09:00-17:00 Uhr
Referentin: Gabriela von Witzleben
Veranstaltungsort:
Graz
Seminarbeschreibung:
Im Rahmen der Verbindung von Ego-State-Arbeit mit Aufstellungsansätzen hat sich die Prozessarbeit mit den drei Zentren – Bauch, Herz und Kopf (BHK) – als strukturiertes, komplexitätsreduzierendes Format bewährt. Dieses Verfahren integriert hypnosystemische Wirkprinzipien, um Ego-States zu aktivieren.
Das triadische Prinzip fokussiert drei zentrale Bedürfnisse:
- Bauch – Autonomie
- Herz – Beziehung
- Kopf – Sicherheit
Durch den Einsatz von Bodenankern wird die Aufmerksamkeit gezielt in die jeweiligen Zentren gelenkt. Dies ermöglicht es, Bauch, Herz und Kopf als unterschiedliche, körperbasierte Kompetenzzentren zu erleben. Die Personalisierung jedes Zentrums in Verbindung mit der direkten Ansprache unterstützt einen fortlaufenden zirkulären Perspektivwechsel.
Zusätzlich lässt sich die Grundaufstellung mit weiteren Bodenankern erweitern,
jüngere Anteile, Blockaden, Symptome können damit exploriert werden.
Das triadische Prinzip findet Anwendung in den Bereichen Beratung, Coaching und Psychotherapie. Es bietet einen strukturierten Bezugsrahmen für die Prozessbegleitung und ermöglicht eine differenzierte, kontextbezogene Herangehensweise.
Inhalt
- Die drei embodimentalen Zentren Bauch, Herz, Kopf und die dazugehörigen Kernbedürfnisse.
- Die Bedeutung der drei Kernbedürfnisse in der Beratung.
- Training des Echtzeitalters versus jüngerer Ego-States.
- Die eigene Version etablieren
- Das Anliegen als Fokus in der BHK-Triade.
Referentenbeschreibung:
Gabriela v. Witzleben / Heilpraktikerin für Psychotherapie
Leiterin I.T.S Institut für triadische Systemik
Buch-Veröffentlichungen:
- Selbstwirksamkeit entfalten – Körper, Klang und Stimme mit dem triadischen Prinzip entdecken
- Bauch, Herz, Kopf – mehr Lösungskompetenz mit dem triadischen Prinzip
- Das triadische Prinzip
- Das systemische Enneagramm