Weitere Infos
Seminar von Dr. Silvia Zanotta
Seminarzeiten:
Montag 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag 9:00 – 17:00 Uhr
Seminarort: Graz
Präverbale Phänomene: Bindungs- und Entwicklungstraumata
Eine komplexe therapeutische Herausforderung liegt in der Behandlung frühkindlicher Traumatisierungen, insbesondere in der Kommunikation mit Ego-States, die vor dem Spracherwerb entstanden sind. Diese stammen aus der prä-, post- oder perinatalen Phase der menschlichen Entwicklung. Neuronale Repräsentationen von Bindungsmustern der ersten zwei Lebensjahre sind im impliziten Gedächtnis gespeichert, beeinflussen das Hirnwachstum und prägen die weitere psychische und physische Entwicklung des Kindes.
Die Ego-State-Therapie bietet als interaktive Beziehungstherapie die Möglichkeit, auf frühe Bindungsmuster korrigierend und nachnährend einzuwirken, so dass innere sichere Bindungen gebildet werden. Auf der neurobiologischen Ebene werden dadurch Neuvernetzungen im Gehirn angeregt, um alte dysfunktionale neurophysiologische Schaltkreise abzulösen.
Präverbale States sind oft nicht über Sprache erreichbar. Sie tragen aber aus dem Hintergrund entscheidend zur Dysregulation des Nervensystems bei. Wie, wenn nicht über den Körper, lässt sich ein Zugang zu ihnen finden? In diesem Seminar wird basierend auf der Polyvagaltheorie eine Methodenkombination aus Ego-State-Therapie, Somatic Experiencingâ Hypnose und Somatic Ego State Therapy vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Klient:innen lernen – anfänglich durch Ko-Regulation mit der Therapeut:in, dann immer kompetenter und eigenständiger – ihr Nervensystem zu beruhigen und sich mit Ressourcenzuständen zu verbinden, was zur Linderung von Symptomen und zur Stärkung der ganzen Persönlichkeit führt. Mithilfe klinischer Fallbeispiele wird praxisnah illustriert, wie frühe Traumatisierungen und die damit verbundenen Ego-States erkannt und integriert werden können.
Referentin:
Silvia Zanotta, Dr. phil., arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in Zürich, Schweiz. Sie hat neben personenzentrierter Psychotherapie (Carl Rogers), klinischer Hypnose (Milton Erickson), Psychoimaginativer Traumatherapie PITT (Luise Reddemann) und Ego-State-Therapie (John und Helen Watkins) auch in Somatic ExperiencingÒ (Peter Levine), Ressourcen-Therapie (Gordon Emmerson) und Somatic Ego State TherapyÒ (Maggie Phillips) zertifiziert und ergänzt dieses ganzheitliche Spektrum mit energetischer Psychologie/Klopfakupressur. Spezialgebiete sind die Behandlung von posttraumatischem Stress, Angst, Phobie, Zwang und Autismus sowie die Kombination von Ego-State-Therapie und Hypnose mit somatischen Methoden.
Silvia Zanotta hat an verschiedenen internationalen Kongressen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Polen, Kanada sowie Südafrika über Trauma, Ego-State-Therapie und deren Spezialgebiete referiert und unterrichtet in verschiedenen europäischen Ländern. Sie ist Ausbilderin, Supervisorin sowie Gründerin und Co-Leiterin der Ego-State-Therapie- und Ressourcen-Therapieausbildung in der Schweiz (www.egostatetherapie.ch) und Autorin verschiedener Artikel in Fachbüchern und Zeitschriften sowie ihrer eigenen Buch-Publikation „Wieder ganz werden – Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen“ (Carl Auer, 2018)