Unsere Tagung bietet für alle Kolleginnen und Kollegen im psychosozialen Bereich Raum und Zeit, um sich mit den unterschiedlichen Aspekten von KRAFT aus hypnotherapeutischer Sicht auseinanderzusetzen.
Für die Teilnahme sind keine hypnotherapeutischen Vorkenntnisse erforderlich.
Häufig wird KRAFT mit mechanischen (Maschinen) oder spirituellen (Kraftorte) Aspekten in Verbindung gebracht. Ein kraftvolles Spannungsfeld. KRAFT kennzeichnet jedoch auch eine Voraussetzung für Bewegung und Veränderung. Es gilt, KRAFT mittels hypnotherapeutischer Techniken und Zugänge zu entwickeln, sowie spür- und erlebbar zu machen und auf diese Weise Ressourcen zu aktivieren. Zudem ist der wesentlichste Ort der KRAFT in jedem Menschen selbst zu finden.
Dies nutzen wir in der Hypnotherapie nach Milton Erickson auf vielfältige Art und Weise.
Für unsere Tagung definieren wir folgende Aspekte von KRAFT:

KRAFT DES KÖRPERS
Durch und in unserem Körper leben wir. Er ist unsere Basis des Spürens, Empfindens und Erlebens. In Trance können wir die Selbstheilung und Regulierung des Körpers unterstützen und fördern.

KRAFT DER TEILE
Unterschiedliche Kräfte können in und auf uns wirken. Diese in Balance zu bringen und zu halten kann durch Teilearbeit in der Hypnotherapie erreicht werden. Außerdem nutzen wir die Kraft der Teile, um eine innere Integration zu schaffen.

KRAFT DER BILDER
Mittels Imagination kann das Erleben in der Vergangenheit und Zukunft verändert werden. Wir nutzen die Kraft der Bilder, um Ziele leichter zu erreichen, vorweg zu erleben, sowie Erinnerungen neu zu erschaffen.

KRAFT DER WORTE
Worte können das innere Erleben fördern und somit auch unser beobachtbares Verhalten formen und verändern. Sie können Zustände aktivieren (von ressourcenvoll bis traumatisierend) und Geschichten neu schreiben. Worte bewusst einzusetzen und sie mit dem inneren Erleben der KlientInnen füllen zu lassen, ist Teil der hypnotherapeutischen Kunst.

KRAFT DER SINNE
Wir nehmen die Umwelt und unsere Mitmenschen mit unseren Sinnen wahr. Die sinnlichen Wahrnehmungen des Sehens, Hörens, Spürens, Riechens und Schmeckens bieten zudem die Basis für Genuss. Wir nutzen die Kraft der Sinne, um sich selbst, andere und die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen, kennenzulernen, zu erleben.
Auf unserer Tagung werden viele renommierte Referentinnen und Referenten aus dem deutschsprachigen Raum aus ihrer reichhaltigen Erfahrung kraftvolle Workshops zu unterschiedlichen Aspekten von KRAFT halten und Impulse zu den jeweiligen Aspekten vermitteln.
Wir wünschen euch / Ihnen eine KRAFTVOLLE TAGUNG!
Informationen zur Veranstaltung
FÜR WEN IST DIE TAGUNG?
- DiplompsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
- ÄrztInnen
- SozialarbeiterInnen
- PädagogInnen
- HeilpraktikerInnen
- Lebens- und SozialberaterInnen
Hypnotherapeutische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme!
TAGUNGSPROGRAMM
Am Freitag starten wir für Hypno Neulinge und Interessierte mit einem Einführungsworkshop (Präworkshop). Die Tagung beginnt dann um 14 Uhr mit Vorträgen. Freitag Abend laden wir zu Prosecco und einem Flying Dinner mit musikalischer Untermalung. Samstags und sonntags finden Workshops zu spannenden und kräftigenden Themen statt. Für Samstag Abend haben wir einen steirischen Abend mit Weinverkostung und gemütlichem Beisammensein bei Maroni und Sturm am Lagerfeuer geplant.
TAGUNGSGEBÜHREN
Tagungsgebühr ab 15.02.2023: € 530,00 (inkl. UST)
Präworkshop inkl. Mittagsessen und Pausenverpflegung: € 120,00 (inkl. UST)
ACHTUNG: Das Abendprogramm am Samstag ist optional anzumelden!
und beinhaltet eine Weinverkostung, sowie Maroni, Sturm und Lagerfeuer um € 35,00 (inkl. UST).
In den Tagungskosten enthalten sind das Flying Dinner (Buffet) am Freitag Abend,
Mittag- und Abendessen am Samstag und die Pausenverpflegung.
TAGUNGSORT
Schloss Seggau, Seggauberg 1, 8430 Leibnitz
www.seggau.com, +43 3452 824350
(Zimmerbuchugen im Schloss ausschließlich telefonisch)
TAGUNGSSTRUKTUR
Freitag 22.09.2023
Präworkshop „Einführung in die Hypnotherapie“ 9:00 - 12:30 Uhr,
Begrüßung und Vorträge 14:00 bis ca. 18:30 Uhr, ab 19:00 Uhr „COME TOGETHER“ mit Flying Dinner
Samstag 23.09.2023
Kurzworkshops 9:30 - 13:00 Uhr, gemeinsames Mittagessen, 14:30 bis 18:00 Uhr Workshops, gemeinsames Abendessen,
ab 19:30 Uhr Abendveranstaltung (optional)
Sonntag 24.09.2023
Kurzworkshops 9:30 - 13:00 Uhr,
Verabschiedung KRAFT des Humors bis 14:00 Uhr



ANERKENNUNG FÜR PSYCHOLOG*INNEN/PSYCHOTHERAPEUT*INNEN – BERUFLICHE FORTBILDUNG
Präworkshop: 4 Arbeitseinheiten
gesamte Tagung: 20 Arbeitseinheiten
Die Tagung kann als ein C-Seminar, im Rahmen der Weiterbildung klinische Hypnose, angerechnet werden.
Ihr Kommen zugesagt haben:
Unsere ReferentInnen
Reinhold Bartl
Heinz-Wilhelm Gößling
Susanne Hausleithner-Jilch
Kathrin Krenn
Cornelie Schweizer
Bernhard Trenkle
Monika Widauer-Scherf
Kirsten Kossel
Martina Gross
Helga Hüsken-Janßen
Anne Lang
Anke Precht
Katharina Spiegl
Gabriela von Witzleben
Daniel Wilk
Claudia Weinspach
Hiltrud Bierbaum-Luttermann
Woltemade Hartmann
Michael Nigitz-Arch
Eva Szyszkowitz-Ngo
Viktor Weinrauch
Charlotte Wirl